Cathleen Jokel ist ausgebildete Pianistin sowie Diplom-Klavierpädagogin und ergänzte ihr künstlerisches Studium durch ein Staatsexamen für die Fächer Deutsch und Musik an der MLU Halle/Saale. Im Hauptfach Chorleitung wurde sie dabei von Helko Siede und Gunter Berger unterrichtet, leitete mehrere Laienchöre sowie assistierend das Mediziner-Orchester der Stadt Halle. Ergänzend dazu nahm sie an mehreren Weiterbildungskursen bei Prof. Peter Vagts (Berlin) teil, dem sie auch assistierte.
Seit 2011 arbeitet am Landesgymnasium für Musik. Neben ihrem Unterricht in den musikalischen Fächern Tonsatz, Gehörbildung, Musikgeschichte, Deutsch sowie im Fach Klavier leitet sie die Musizierstunde für Grundschulkinder ab Klasse 3. Im September 2021 wechselte sie vom Team des Mädchenchores zur Mitarbeiterin des Rundfunk-Jugendchores am Landesgymnasium.
Cathleen Jokel ist zudem Dirigentin des Hochschulchores der Fachhochschule Harz in Wernigerode. Seit 2018 engagiert sie sich durch die Kursleitung „Stimme bewegt“ im Rahmen des „Juniorchorfestes SA“, das jährlich vom Landesmusikrat Sachsen-Anhalt für Grundschulchöre veranstaltet wird.
Peter Hoche studierte Schulmusik mit der Vertiefungsrichtung Chordirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Als künstlerischer Assistent des Hochschulchores und Stimmbildner des Studentenchores der Universität Jena gewann er während des Studiums in den Bereichen der Chorleitung und der Gesangspädagogik vielseitige Kenntnisse. Prägend für seine dirigentische Handschrift war der Unterricht bei den Professoren Jürgen Puschbeck, Gunter Berger und Klaus-Jürgen Teutschbein. Weitere wertvolle Impulse bekam er von Michael Reif, Prof. Volker Hempfling und Prof. Morten Schuldt-Jensen. Ab 2013 war er als Chorleiter und Gesangspädagoge in den Spezialklassen für Musik am Rutheneum in Gera tätig. Seit 2020 unterrichtet er am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode. Im Sommer 2024 übernahm er die Leitung der Jungen Männerstimmen der Klassen 9-10.
Gemeinsam mit dem Mädchenchor gestaltet er mit diesem Ensemble Auftritte und Konzerte und bereitet so die jungen Männer fundiert und zielgerichtet auf das spätere Singen im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode vor.
Steffen Drebenstedt (* 1972) legte sein Abitur an den Spezialklassen für Musikerziehung in Wernigerode, dem heutigen Landesgymnasium für Musik, ab und sang dort im Rundfunk-Jugendchor unter Prof. Dr. Friedrich Krell. Darauf folgten Studien an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar, die er mit dem Staatsexamen für Schulmusikerziehung, dem Diplom für Chordirigieren sowie einer Lehrbefähigung für Stimmbildung abschloss. Während seiner Studienzeit sang er unter der Leitung von Prof. Gert Frischmuth und Prof. Jürgen Puschbeck im Kammerchor der Musikhochschule Weimar.
Die Leitung eines von ihm gegründeten Kammerchores, mit welchem er im In- und Ausland gastierte, bereicherte weiterhin seine Entwicklung als Chorleiter. Daneben leitete er mehrere Laienensembles.
Seit Sommer 2002 ist Steffen Drebenstedt am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode als Lehrer für Stimmbildung und Chorleitung tätig. Dort engagierte er sich auch als künstlerischer Mitarbeiter beim Rundfunk-Jugendchor und beim Mädchenchor. Zwischenzeitlich leitete er den Kinderchor der 7. und 8. Klassen.
Während seiner mehr als 12-jährigen Tätigkeit als Dozent für Chorleitung beim Südthüringer Chorleiterseminar gab er seine Erfahrungen weiter.
Im Januar 2009 wurde ihm die künstlerische Leitung des Mädchenchores Wernigerode übertragen. Neben der Produktion von drei neuen CDs gestaltete der Chor unter seiner Leitung zahlreiche erfolgreiche Konzerte im In- und Ausland.
Bertram Zwerschke leitete den Mädchenchor Wernigerode von 1981-2009 und formte ihn zu einem Spitzenensemble im Bereich gleichstimmiger Jugendchöre. Nationale und internationale Wettbewerbs- und Konzerterfolge sowie zahlreiche CD-Einspielungen belegen diese Entwicklung des Ensembles. So erzielte der Chor unter seiner Leitung beim 4. Internationalen Johannes-Brahms-Chorwettbewerb 2003 in Wernigerode eine Goldmedaille und den Sieg in der Kategorie „Gleichstimmige Jugendchöre“. Im Mai 2006 errang er beim 7. Deutschen Chorwettbewerb in Kiel den 2. Platz in der gleichen Kategorie sowie einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines deutschen Volksliedes.
Claudia Senff gründete 1977 das Ensemble und leitete es bis 1981. Danach arbeitete sie viele Jahre als Mitarbeiterin des Mädchenchores Wernigerode. Bis zu ihrer Pensionierung war sie als Lehrerin für Klavier am Landesgymnasium tätig.
Mädchenchor Wernigerode
Cathleen Jokel | Peter Hoche
Kanzleistraße 4
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (0)3943 267810
maedchenchor@landesgymnasium.de
Landesgymnasium für Musik
Kanzleistraße 4
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (0)3943 267810
schule@landesgymnasium.de
Förderverein Landesgymnasium
für Musik Wernigerode e.V.
Landesgymnasium für Musik
Kanzleistraße 4
38855 Wernigerode
Telefon: +49(0)3943 267810
fverein@landesgymnasium.de